Die Wahl des Gemeindekirchenrates am 3. November 2019 ergab folgendes Ergebnis:
Es wurden 208 gültige Stimmzettel abgegeben, bei 1.565 Wahlberechtigten ergibt das eine Wahlbeteiligung von rund 13,3 %.
Als Älteste wurden gewählt:
Rainer Engelmann 138 Stimmen
Maren Hoffmann 97 Stimmen
Monika Schubert 89 Stimmen
Als Ersatzälteste wurden gewählt:
Helen Luckhardt 88 Stimmen
Monika Kraft 84 Stimmen
Lutz Meiselbach erhielt 73 Stimmen.
Wir beglückwünschen die gewählten Ältesten und Ersatzältesten und wünschen Ihnen für ihre Aufgabe Gottes Segen.
Im Kirchentor 54 Oktober / November haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt:
Rainer Engelmann, Maren Hoffmann, Monika Kraft, Helen Luckhardt, Lutz Meiselbach, Monika Schubert
Der amtierende Gemeindekirchenrat
mit Gästen
Foto: A.Schröter
In der konstituierenden Gemeindekirchenratssitzung
am 17. Januar 2020
wurden folgende Zuständigkeiten vereinbart:
Personal |
Pfrn. Kraft, Heike Kraft, Elke Pieper |
Bau |
Rainer Engelmann, Franz Abonyi, Lutz Meiselbach |
Finanzen |
Pfrn. Kraft, Dieter Teske |
Kita-Kuratorium |
Pfrn. Kraft, Elke Pieper, Heike Kraft (2 Stimmberechtigte) |
Lektoren- und Kirchdienst |
alle, Pfrn. Kraft organisiert |
Ehrenamtliche |
Heike Kraft, Monika Kraft, Helen Luckhardt |
Öffentlichkeitsarbeit |
Pfrn. Kraft, Lutz Meiselbach |
«Gottesdienst mit Chili & Musik» |
Pfrn. Kraft, Franz Abonyi, Heike Kraft, Elke Pieper, Monika Kraft |
Gemeindesommerfest |
Rainer Engelmann, Heike Kraft, Helen Luckhardt, Franz Abonyi |
Regionale Planungsgruppe |
Pfrn. Kraft, Dr. Achim Schröter, Dieter Teske, Maren Hoffmann (3 Stimmberechtigte) |
Diakonisches Werk |
Monika Schubert, Stellvertretung: Franz Abonyi |
Jugend |
Maren Hoffmann, Helen Luckhardt, Franz Abonyi |
Kooperation mit der Matthias Claudius Gemeinde |
Ansprechpartnerin: Monika Schubert Teilnahme an den GKR Sitzungen in MCG: alle reihum |
Kirchenmusik |
Rainer Engelmann, Vertretung: Monika Kraft |
Protokoll |
Protokollbuch: Monika Schubert Internes Protokoll: alle reihum |
Vorbereitung des Sitzung-Raumes |
Elke Pieper, Monika Kraft |
Wer wir sind
Dr. Achim Schröter
geboren 1957
Diplom Biologe / Referent
Zuständigkeiten im GKR
Vorsitzender des Gemeindekirchenrates, Stellvertreter der Wirtschafterin
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
Zusammenarbeit hauptamtlicher und eherenamtlicher Kräfte
Erhalt der kirchlichen Infrastruktur der Gemeinde
gemeinsames Erleben der gemeindlichen Angebote
aktive Mitgestaltung der Kirchenmusik im Chor
Was mich bewegt
Die evangelische Kirche und ihre Gemeinden auch für die nächsten Generationen zu einem festen Teil ihrer gesellschaftlichen Kultur machen.
Gisela Kraft (bis 31.10.2020)
geboren 1957
Pädagogik- und Theologiestudium / Pfarrerin
Zuständigkeiten im GKR
Stellvertretende Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Geschäftsführung, Kita-Kuratorin, Koordination Lektoren und Kirchdienst, Personal, Bau, Finanzen, Ehrenamtliche, Redaktion "Kirchentor"
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
Seelsorge,Lehre und Verkündigung, Spiritualität, Begegnungen fördern, soziale Arbeit vernetzen, Seelsorge
Was mich bewegt
Wie wir es schaffen, als Gemeinde lebendig zu bleiben, junge Menschen zu begeistern für die Sache Jesu, Gott in unseren Herzen zu heiligen,das Doppelgebot der Liebe zu beachten, Traditionen zu wahren und Neues auszuprobieren
Das alles bei den Anforderungen die der Alltag und die Welt an uns stellen, und mit
abnehmenden Finanzen.
Rainer Engelmann
geboren 1952
Dipl. Ing. für Nachrichtentechnik, selbstständiger Kaufmann
Zuständigkeiten im GKR
Bau und Renovierungen
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
aktiver Sänger im Kirchenchor, Gestaltung und Förderung unserer Gemeinde
Was mich bewegt
Das Gemeindeleben für generationsübergreifende Aktivitäten zu erweitern.
Maren Hoffmann
geboren 2002
Studentin für Green Engineering-Verfahrenstechnik an der Beuth Hochschule für Technik
Zuständigkeiten im GKR
Zusammenarbeit ehrenamtlicher Kräfte im Jugendbereich
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
Jugendarbeit, gemeindeübergreifende Kooperation
Was mich bewegt
Ich möchte im Gemeindekirchenrat viele Ideen und vielleicht auch neue Perspektiven einbringen. Außerdem möchte ich Teil eines blühenden Gemeindelebens sein und auch dazu beitragen. Zudem hoffe ich neue Leute kennenzulernen und motivieren zu können.
Heike Kraft
geboren 1967
Betriebswirtin
Zuständigkeiten im GKR
Kita Kuratorium
Koordination Ehrenamtlicher
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
Kirche als beliebter sicherer Arbeitgeber
Stellenwert des Ehrenamts
ganzheitliche Zukunftsplanung für unsere Gemeinde
aktive Mitgestaltung des Gemeindelebens durch hohe Präsenz bei der Angebotsplanung und -durchführung
Was mich bewegt
Die Evangelische Kirche soll auch zukünftig ein beständiger und wachsender Anziehungspunkt in unsere Gemeinde und Gesellschaft bleiben. Durch unser Tun und Sein geben wir Raum und Zeit für Ideenreichtum, vielfältige Interessen und unterschiedliche Lebenssituationen.
Monika Kraft
geboren 1958
Krankenschwester / Rentnerin
Zuständigkeiten im GKR
Zusammenarbeit ehrenamtlicher Kräfte, Mitgestaltung von besonderen Gottesdiensten
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
aktive Mitgestaltung der Kirchenmusik im Chor
Mitarbeit in der Bienen-AG
Was mich bewegt
Ich möchte durch meine Arbeit im Gemeindekirchenrat das aktive Gemeindeleben tatkräftig unterstützen.
Elke Pieper
geboren 1945
Krankenschwester / Rentnerin seit 2008
Zuständigkeiten im GKR
Kita-Ausschuss
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
aktive Mitgestaltung beim Kinder- und Familiengottesdienst
Unterstützung und Förderung des Gemeindelebens
Was mich bewegt
Ich wünsche mir eine lebendige und offene Gemeinde, in der generationsübergreifend jeder seine Talente und Ideen einbringen kann. Dazu möchte ich beitragen.
Monika Schubert
geboren 1961
Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin, Pflegefachkraft
Zuständigkeiten im GKR
Vertreterin im Diakonischen Werk
Stellvertreterin in der Kreissynode
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
Erhalt und Ausbau der Vielfalt und Lebendigkeit unserer Gemeinde
jüdisch-christlicher Dialog
Mitgestaltung von Gottesdiensten
Was mich bewegt
Die Botschaft des Evangeliums
Dieter Teske
geboren 1951
Diplom Mathematiker / Finanzbeamter a.D.
Zuständigkeiten im GKR
Finanzen
Mitglied in der Kreissynode
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
finanzielle Fragestellungen der Gemeinde und Zusammenarbeit mit dem kirchlichen Verwaltungsamt in finanziellen Fragen
Was mich bewegt
Unsere Gemeinde, unsere Region und die evangelische Kirche müssen lebendiger Bestandteil unserer gesellschatlichen Kultur bleiben.
Franz Abonyi
geboren 1946
Diakon, Erzieher, Ski- und Schwimmleherer
Zuständigkeiten im GKR
Jugendarbeit
Bau und Renovierungen
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
Zusammenarbeit haupt- und ehrenamtlicher Kräfte besonders im Jugendbereich
ökologisches Bauen
Gottesdienste
Was mich bewegt
Kindern und Jugendlichen einen Weg in unserer Gemeinde zeigen
Lutz Meiselbach
geboren 1953
Dipl. Ing. für Nachrichtentechnik / Rentner seit 2018
Zuständigkeiten im GKR
Bau und Renovierungen
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
Ich möchte zusammen mit Franz und Rainer dafür sorgen, dass unsere Gemeinde immer ein (dichtes) Dach über dem Kopf hat. Weiterhin unterstütze ich aktiv die Zielsetzungen der evangelischen Landeskirche, auch in unserer Gemeinde bis zum Jahr 2050 von den heutigen CO² Exmissionen 85 % einzusparen.
Was mich bewegt
Ich möchte durch meine Tätigkeit im GKR die Gemeinde unterstützen und so etwas von dem zurückgeben, was ich die Jahre über an Unterstützung von der Gemeinde erhalten habe.
Dr. Jörg Müller
geboren 1963
Architekt und Stadtplaner / Erster Bürgermeister
Zuständigkeiten im GKR
Ehrenältester gem. Art. 30,5 GO a.F. seit 2001, (zuvor Mitglied 1986-2001, darunter als geschäftsführender Vorsitzender 1995-2001)
Lektor mit Predigtberechtigung und zur Leitung von Gottesdiensten seit 1998
Schwerpunktinteressen in der kirchlichen Arbeit
Erhalt des Subsidiaritätsprinzips (Evangelische Kita)
lebendige Kirchenmusik und Jugendarbeit als feste Bestandteile der Gemeindearbeit vor Ort
Bewahrung und Weiterentwicklung des baulichen Erbes unter Beachtung des Denkmalschutzes
Vertretung gemeindlicher Interessen auf kreis- und landeskirchlicher Ebene
Was mich bewegt
Einhaltung der Staatsleistungen und Fortbestand des Kirchensteuersystems nach der Säkularisierung in Folge des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803.